Was glaubt ihr – wie viel kostet eigentlich eine Einsatzuniform?

Viele Menschen fragen sich, welche Ausrüstung die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr im Einsatz tragen – und was diese tatsächlich kostet. Oft wird unterschätzt, welch hoher finanzieller Aufwand hinter der persönlichen Schutzausrüstung steckt. Damit wir im Ernstfall nicht nur helfen können, sondern auch selbst bestmöglich geschützt sind, ist eine vollständige Einsatzuniform für jedes Feuerwehrmitglied unerlässlich.

 

Die Kosten im Überblick:

•Einsatzjacke und Einsatzhose: 1.224,00 €

•Einsatzstiefel: 236,40 €

•Einsatzhandschuhe: 114,00 €

•Einsatzhelm: 350,00 €

In Summe ergibt das einen Betrag von 1.924,40 € pro Feuerwehrfrau bzw. Feuerwehrmann.

 

Diese Zahl zeigt sehr deutlich, dass hinter jeder Einsatzkraft nicht nur unzählige Stunden an Übungs- und Einsatzzeit stehen, sondern auch eine erhebliche Investition in ihre Sicherheit. Gerade die persönliche Schutzausrüstung ist die Grundlage, um im Einsatzfall effektiv helfen zu können – egal ob bei Bränden, technischen Einsätzen oder Katastrophenlagen.

 

Finanziert wird diese Ausrüstung großteils durch die Gemeinden, das Land sowie durch Spenden und Unterstützungsbeiträge der Bevölkerung. Jeder Euro, der hier investiert wird, ist ein Beitrag dazu, dass wir im Notfall professionell ausrücken und gleichzeitig unsere Kameradinnen und Kameraden geschützt bleiben.

Eine Einsatzuniform im Wert von fast 2.000 Euro ist somit nicht Luxus, sondern ein notwendiger Standard, damit die Feuerwehr jederzeit für die Sicherheit der Bevölkerung sorgen kann.

 

Die Investition in die Schutzausrüstung ist eine Investition in die Sicherheit – für uns und für euch.

 

Bericht: OFM Deimbacher Andre